Was ist sa-2 (apollo)?

Die SA-2 (Surface-to-Air 2) ist eine sowjetische Flugabwehrrakete, die auch als SAM-2 (Surface-to-Air Missile 2) oder umgangssprachlich als "S-75 Dvina" bekannt ist. Das Entwicklungsprogramm begann in den 1950er Jahren und die Rakete wurde erstmals 1957 in Dienst gestellt.

Die SA-2 war eine der ersten bodengestützten Flugabwehrraketen in der UdSSR und wurde als Mittel zur Verteidigung vor feindlichen Flugzeugen verwendet. Das System war in der Lage, Ziele in einer Entfernung von bis zu 31 Kilometern zu treffen und auf Höhen von bis zu 20 Kilometern abzuschießen.

Die Rakete war mit einem konventionellen Explosivkopf ausgestattet und verfügte über ein Radar-Tracking-System zur Zielerfassung. Sie wurde von einer Startplattform aus gestartet und mit einem Feststoffraketentriebwerk angetrieben. Die SA-2 hatte eine relativ lange Flugzeit, was es den anvisierten Flugzeugen ermöglichte, währenddessen auszuweichen.

Während des Kalten Krieges wurden SA-2-Raketen in großer Zahl in den sowjetischen Verbündetenstaaten und anderen Ländern eingesetzt, um ihre Luftraumverteidigung zu stärken. Das System wurde auch im Vietnamkrieg eingesetzt und erlangte dabei internationale Aufmerksamkeit, als es zur Abschuss von US-amerikanischen Flugzeugen, darunter auch einem U-2-Spionageflugzeug, führte.

Die SA-2 wurde im Laufe der Jahre weiterentwickelt und verbessert. Es wurden mehrere Varianten produziert, darunter auch Versionen mit nuklearen Sprengköpfen. Obwohl das System in einigen Aspekten veraltet ist, wird es auch heute noch von einigen Ländern verwendet.

Kategorien